Der Jagdschein liegt im Trend. Vielleicht auch deshalb werden wir immer häufiger von Menschen angesprochen, die in Ihrer Jagdschule keinen Anschluß mehr finden. Insbesondere wenn es in einem Prüfungsteil nicht geklappt hat. Die Mitschüler gehen weiter, man selbst bleibt zurück. Manchmal erschweren zeitliche Engpässe die klassische Vorbereitung oder berufliche und private Verpflichtungen führen dazu, dass man sich zur Prüfung nicht angemelden konnte. Einige schämen sich, vermeintlich "versagt" zu haben, andere haben das Gefühl, ein Bittsteller zu sein. Oft sprechen die Betroffenen nicht gerne darüber. In einigen Fällen kommen die Anwärter auch mit den Ausbildern nicht zurecht. Wieder andere fühlen sich allein gelassen, denn der emotionale und zeitliche Stress im Umfeld der Prüfungen wird gerne unterschätzt.
Wie auch immer: Offensichtlich gibt es Bedarf, der nicht von allen Bildungsträgern durchgehend bedient werden kann.
In Deutschland läuft es im stationären Einzelhandel nicht besonders gut, im Schusswaffenbereich vielleicht noch etwas schlechter. In seiner Not (wenn gerade keine Kunden im Laden) beschäftigt sich der Verkäufer dann eben mit Ihnen, getrieben von der Hoffnung, Sie mögen sich Ihre Erstausstattung später doch nicht vollumfänglich im Internet kaufen. Ist dann doch ein vermeintlicher Kunde im Laden, haben Sie erst mal Pause. Zwischenzeitlich kommen noch zwei andere Jagdschüler in den Laden. Auch sie haben gehört, dass es hier umsonst Handhabung gibt. Die Prüfung kommt näher, es werden für heute nicht die letzten sein. Für den Verkäufer sind alle Jagdschüler potentielle zukünftige Kunden. Er wird sich um alle kümmern wollen sobald er mit dem "richtigen" Kunden durch ist.
Ist so etwas "schlecht"?
Nein, keinesfalls. Denn wenn Sie die Abläufe der Handhabung in allen Varianten gut kennen, dann ist das eine (der wenigen) Möglichkeiten noch mehr Sicherheit zu erlangen. Nutzen Sie das!
Ist so etwas "umsonst"?
Wir glauben nicht, denn Leistung kostet.
Mit dem Angebot von jagdschein-nachhilfe.de bezahlen Sie für eine punktgenaue individuelle, strukturierte und ausschließlich auf Sie zugeschnittene Vorbereitung. Ausschließlich Ihr Bestehen steht im Fokus - an diesem Auftrag lassen wir uns messen, an nichts anderem!
Wir sprechen hier vom Erstkontakt. Die Vorlaufzeit ist dabei abhängig von Ihrer Ausgangssituation und der gewünschten Unterstützung.
Ein Terminwunsch für eine Prüfungssimulation zur Mündlichen, zur Waffenhandhabung oder zum Prüfungsschießen mit Erstkontaktaufnahme zwei Tage vor Ihrer Prüfung ist zu kurzfristig. Bei 4 offiziellen Prüfungsterminen im Jahr wird es in den Prüfungswochen erfahrungsgemäß sehr eng.
Wünschenswerter Vorlauf bei Erstkontakt am Beispiel Waffenhandhabung aus unserer Erfahrung:
- Prüfungssimulationen (10 Tage vor der Prüfung)
- Individualcoaching (3 Wochen vor der Prüfung)
- Einführende Handhabung (8-10 Wochen vor der Prüfung)
Hier bleibt allen Beteiligten genügend Zeit zum Kennenlernen und für die notwendigen Korrekturen. So stellen wir gemeinsam Ihren Erfolg sicher.
Sie schreiben uns kurz über das Kontaktfeld an. Wir rufen Sie daraufhin zurück und besprechen Ihre Situation. Im allgemeinen können wir uns bereits am Telefon ein erstes Bild vom Unterstützungsbedarf machen. Wir können uns gegenseitig beschnuppern und die verschiedenen Optionen gemeinsam besprechen. Dieses Gespräch ist für Sie kostenfrei und verpflichtet Sie zu nichts.
Je nach Unterstützungspaket erfolgt danach das persönliche Kennenlernen im Rahmen einer ersten Unterrichtsstunde. Diese Stunde stellen wir in Rechnung. Danach entscheiden alle Beteiligten, ob und wie sie grundsätzlich weitermachen wollen.
Da kann ich eigentlich nur sehr persönlich antworten:
Als Betreiber dieses Angebots bin seit nunmehr 15 Jahren in der Jungjägerausbildung tätig. Ich war in dieser Zeit geschäftsführender Gesellschafter einer süddeutschen Jagdschule mit mittlerweile über tausend erfolgreichen Absolventen. Diese Jagdschule ist heutzutage eine der ganz Großen in Bayern, in vielem überdurchschnittlich, auch und gerade was die Erfolgsquoten angeht.
Irgendwann, in der zweiten Lebenshälfte, dürfen die Schritte dann auch wieder kleiner werden. Ich durfte durch meine Tätigkeit viele Erfahrungen sammeln und vor allem viele neue Menschen kennenlernen. Mit einigen meiner ehemaligen Kunden verbinden mich heute enge Freundschaften - so ist die Jagd.
Als akkreditierte Lehrperson wohne ich den Staatlichen Prüfungen mehrmals im Jahr persönlich bei. Mir ist klar, was aktuell von den Anwärtern gefordert wird - das ist beileibe nicht wenig, gefühlt wird es sogar immer mehr. Dieses Know-how gebe ich mit Kollegen - vorwiegend im Einzelcoaching - an unsere Kunden weiter. Im Einzelcoaching liegt auch die Kernkompetenz dieses Angebots. In dieser Qualität und vor diesem Erfahrungshintergrund können das so nur wenige leisten.
Natürlich gibt es das!
Hier möchte ich nochmal persönlich, als Anbieter dieser Seite, ein Statement abgeben. Ich garantiere eine maximale Fokussierung auf Ihre Bedürfnisse. Ihre Anforderungen und Ihre persönliche Situation werden bestmöglich umgesetzt. Sie haben die uneingeschränkte Aufmerksamkeit Ihres Ausbilders. Das sind die zentralen Faktoren für gemeinsamen Erfolg. Ihre Prüfung ist immer auch irgendwo die unsere!
Der Prüfung selbst stellen Sie sich natürlich alleine, wobei wir Ihnen anbieten, Sie zu begleiten. Die entsprechende Berechtigung seitens der Aufsichtsbehörden liegt vor. Und erfahrungsgemäß kann ich nur dringend empfehlen, diese Option auch wahrzunehmen.
Über uns
Wir sind ein kleines flexibles Team, das sich auf das Thema „Jagdscheinnachhilfe“ spezialisiert hat.
Unser Ausbilderteam sorgt dafür, dass Sie professionell und systematisch durch den entsprechenden Prüfungsabschnitt geführt werden.
Kompetenzen in unserem Team:
- Amtlich akkreditierte Lehrperson für die jagdliche Ausbildung nach §7 Jäger- und Falknerprüfungsordnung
- Waffenfachkundig nach §22 WaffG
- Umfangreiche Schulungserfahrung bei diversen, auch konkurrierenden Bildungsträgern
- Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK-München (Erwachsenenbildung)
- Beobachtende Ausbilder in den Staatlichen Jägerprüfungen seit über 10 Jahren (d.h. wir sind bei den Prüfungen zugegen und wissen aus erster Hand was und wie aktuell geprüft wird)
Ablauf der Jägerprüfung in Bayern
Der Ablauf der Jägerprüfung in Bayern ist in der bayrischen Jäger- und Falknerprüfungsordnung (JFPO ) beschrieben. Hier finden sich Zulassungsvoraussetzungen und Ablauf der einzelnen Prüfungen.
Erfahrungsgemäß ist die schriftliche Prüfung am einfachsten. Die Fragen sind grundsätzlich bekannt, auch müssen nur 3/4 der hundert vorgelegten Fragen richtig beantwortet werden. Die zur Verfügung stehende Zeit ist mehr als genug.
Die mündliche Prüfung ist da schon anspruchsvoller. Aber auch dort darf man sich in einem der sechs Prüfungsfächer (Ausnahme Waffen) noch einen „Ausrutscher“ erlauben. Einfach ist diese Prüfung allerdings nicht. Ohne strukturierte Vorbereitung ist ein Bestehen nahezu ausgeschlossen.
Die praktische Prüfung erlaubt keinerlei Unaufmerksamkeiten. No mercy ist dort die Devise. Und so führen „vergessene“ Kaliber- oder Laufkontrollen unweigerlich zum sofortigen Nicht-Bestehen. Die praktische Prüfung ist daher erfahrungsgemäß auch diejenige mit den höchsten Durchfallquoten.
Das „Nicht-Bestehen“ eines Prüfungsteils ist deshalb beileibe kein Makel oder gar die Ausnahme. Auch ist der Bildungsträger nicht doof oder inkompetent. Die geben – i.a. mit viel Einsatz - ihr Bestes. Es ist nur so: In Bayern schaffen mehr als ein Viertel der Aspiranten die Prüfung nicht im ersten Anlauf. Das ist nun mal Fakt! Kein Grund enttäuscht zu sein oder gar aufzugeben – jetzt erst recht. Nur diesmal mit besserer Vorbereitung.