Jagdschein Nachhilfe

Sie brauchen Unterstützung bei Ihrer Vorbereitung zur bayrischen Jägerprüfung?

  • Vorwiegend im Einzelcoaching
  • Unabhängig vom Bildungsträger
  • Im Großraum München

Dann sind Sie hier richtig!

 

Etwas ausführlicher

Der Jagdschein liegt im Trend und immer mehr Menschen melden sich zur Staatlichen Jägerprüfung an.
So hat sich in den letzten Jahren die Anzahl der Jagdscheininhaber erneut um 10% erhöht.

Doch vor dem Jagdschein liegen eine Reihe von Prüfungen.
Nicht wenige sprechen hier vom „Grünen Abitur“, was zumindest für Bayern gar nicht so weit hergeholt scheint.
Daher liegt es auch nahe, sich zur Prüfungsvorbereitung noch die ein oder andere externe Unterstützung zu holen.

Damit können Sie rechnen:
Sie erhalten Hilfe zur Vorbereitung auf die Bayrische Jägerprüfung. Die Unterstützung orientiert sich ausschließlich an Ihrer Situation, Ihren persönlichen Bedürfnissen und ist strikt auf die Anforderungen der Prüfung ausgerichtet.

Wenn Sie also ein Sachgebiet nochmals wiederholen, an einer Prüfungssimulation zur Mündlichen teilnehmen oder vor der Praktischen noch einige Handhabungseinheiten absolvieren wollen - einfach ansprechen!

Die Jägerprüfung nicht bestanden?

Die offiziellen Durchfallquoten (Bayern 2022: 34%) sprechen für sich. Woran es auch immer lag: "Nicht-Bestehen" ist keine Katastrophe - in bereits 12 Wochen kann man erneut antreten. Was es jetzt braucht, ist – neben etwas Zuspruch fürs Ego - einfach nur einen Plan. Stellen Sie sich dazu die folgenden Fragen:

  1. Woran lag es?
    Meist erkennt man schnell die Gründe warum es an diesem Tag nicht geklappt hat. Lag es wirklich nur an den Prüfern oder gab es zuviel Stress im Vorfeld? Waren Sie zu aufgeregt oder verlief vielleicht die Vorbereitungsphase nicht optimal?

  2. Wie grundsätzlich weitermachen?
    Was können Sie tun, dass es das nächste Mal klappt? Wie können private und berufliche Verpflichtungen in den nächsten Wochen mit der Vorbereitung in Einklang gebracht werden? Was hat sich bewährt? Was muss optimiert werden?

  3. Wer unterstützt mich?
    Ist das Vertrauensverhältnis zu den Ausbildern intakt? Wenn ja, dann ist das die beste Ausgangssituation.
    Fragen Sie, wie in Ihrem Fall die neuerliche Vorbereitung konkret aussieht.
    Überzeugt Sie das vorgelegte Vorbereitungskonzept? Dann sollte die Entscheidung klar sein.

Sie sind vom alten Weg nicht mehr voll überzeugt?  Das gute Gefühl ist weg?  Sie wollen einen anderen Weg gehen?
Hier ist eine Lösung für Sie!

Ihre Vorbereitung auf die Mündliche Prüfung

Je nach Situation und Kenntnisstand durchlaufen Sie drei Vorbereitungsphasen

1. Auffrischung der Theorie

Sie wollen sich zu einem Sachgebiet final fit machen? Theorieeinheiten wiederholen und dabei Ihre speziellen Fragen klären?
Wir gehen mit Ihnen die entsprechenden Themengebiete im Schnelldurchlauf nochmals durch.
Wir fokussieren uns dabei auf Ihre Schwerpunkte, aber auch auf die - unserer Erfahrung nach - prüfungsrelevanten Themen.
So haben Sie Gelegenheit, unklare Sachverhalte nochmals zu hinterfragen und die für Sie wichtigen Lerninhalte zu wiederholen.

2. Konkrete Vorbereitung auf die Mündliche

Nach der Optimierung einzelner Sachgebiete fühlen Sie sich jetzt fit und gehen im zweiten Schritt die eigentliche Vorbereitung an. Spezielle Lernskripte zur Mündlichen Prüfung spiegeln den umfangsreichen Stoff, den Sie für die Mündliche parat haben sollten. Diese basieren auf konkreten Fragen aus den vergangenen Prüfungen. Die eigentliche Lernzielkontrolle erfolgt dann im nächsten Schritt - die Prüfungssimulation.

3. Prüfungssimulationen

Nach der Optimierung einzelner Sachgebiete und der vertieften Vorbereitung durch die Lernskripte fühlen Sie sich jetzt fit und absolvieren Prüfungssimulationen zu einzelnen, ausgewählten Sachgebieten.
Zuvor werden - vor dem eigentlichen Beginn - nochmals Hinweise zum konkreten Prüfungsablauf gegeben.
Anschließend wird die persönliche Prüfungsstrategie geschärft. Sie erarbeiten für sich ein klares Verständnis wie ein optimaler Prüfungsablauf gelingen kann und wie mit unangenehmen Prüfungssituationen konkret umzugehen ist. Nichts wird hier dem Zufall überlassen.

Zielgruppe: Jagdscheinanwärter, die die Theorieausbildung bei ihren Bildungsträger abgeschlossen haben und noch Ausbildungsbedarf sehen.

  • Voraussetzung: Ausbildungsbestätigung / Anmeldung zur Jägerprüfung
  • Ort: Großraum München
  • Kosten: 69€ / Schulungsstunde (45 Minuten)

Preise gelten jeweils wochentags Mo - Fr zwischen 8.00 – 12.00 Uhr.
Ausserhalb dieser Zeiten, sowie am Wochenende: +20%

Ihre Vorbereitung auf die Praktische Prüfung

Hier geht es ausnahmslos um die Waffenhandhabung - für viele Anwärter DIE kritische Disziplin in der Jägerprüfung.
Hier einmal angekommen haben Sie es - mit guter Unterstützung - fast geschafft.

Vorbereitung Waffenhandhabung

Hier erfahren Sie individuelle Vorbereitung auf Ihre Handhabungsprüfung. Das Tempo ist anfangs ausschließlich auf Sie, Ihrem Ausbildungsstand und Ihrer Tagesform abgestimmt. So bestimmen Sie selbst wo, wann, wie oft Sie  Unterstützung in Anspruch nehmen möchten. Ihr Ausbilder steht Ihnen während der Schulung exklusiv zur Verfügung, Sie teilen sich die Zeit mit keinem anderen. Die Schulung erfolgt in München, geeignete Räumlichkeiten sind sowohl im Westen wie auch im Osten der Stadt. Andere Lokalitäten sind - mit Zustimmung des Hausrechtsinhabers - grundsätzlich möglich.

  • Zielgruppe: Anwärter, die sich systematisch auf die Handhabungsprüfung vorbereiten wollen
  • Kennzeichen: Hoch individuell - kompromisslos auf Ihren aktuellen Leistungsstand ausgerichtet!
  • Voraussetzung: Anmeldebestätigung zur Jägerprüfung
  • Ort: Großraum München / nach Absprache
  • Termin: nach Absprache
  • Kosten: 69€ / Schulungsstunde (45 Minuten)

Preise gelten jeweils wochentags Mo - Fr zwischen 8.00 – 12.00 Uhr.
Ausserhalb dieser Zeiten, sowie am Wochenende: +20%

 

Prüfungssimulation Waffenhandhabung

Hier durchlaufen Sie alleinig eine Handhabungsprüfung. Ihr "Prüfer" konfrontiert Sie mit allen in der Prüfung aufliegenden Waffentypen. Er versetzt Sie in verschiedene praxisnahe jagdliche Situationen in der Sie ihr Wissen, Ihre Fertigkeiten und Kompetenzen in der Waffenhandhabung der einzelnen Waffentypen zur Anwendung bringen müssen.
Sie erleben typische Prüfungsatmosphäre und erhalten im Anschluss fachliches Feedback und Verhaltenshinweise. Dauer: ca. 45 Minuten

  • Zielgruppe: Anwärter, die sich sattelfest (prüfungsbereit) fühlen / Anwärter, die Gefühl für möglichen Prüfungsablauf bekommen wollen
  • Methodik: Der Anwärter wird in dieser Simulation vom "Prüfer" von Anfang an gezielt unter Druck gesetzt, der Stresslevel wird sehr hoch gehalten. Die gestellten Aufgaben orientieren sich an realen Prüfungsabläufen, so wie sie an bayrischen Prüfungsstandorten gestellt werden.
  • Voraussetzung: Anmeldebestätigung zur Jägerprüfung
  • Ort: Großraum München
  • Termin: nach Absprache;
  • Kosten: 99€

Preise gelten jeweils wochentags Mo - Fr zwischen 8.00 – 12.00 Uhr.
Ausserhalb dieser Zeiten, sowie am Wochenende: +20%

Hinweis:
Es geht hier nicht um Gewinnen oder Verlieren. Es geht um konstruktives Feedback! Sie erhalten eine faire Rückmeldung zu Ihrem aktuellen Ausbildungsstand auf Basis einer durchaus strengen, aber praxisgerechten Prüfungssimulation. Prüfungssimulationen sind ohne vorherige, zielgerichtete und systematische Vorbereitung sinnfrei und frustrierend für alle Beteiligten. Der Anwärter "überlebt" i.a. - wenn überhaupt - nur wenige Minuten.

 

Prüfungsbegleitung Waffenhandhabung

Klar, nur Sie  können die Handhabungsprüfung meistern. Dennoch sind Sie in dieser Prüfung nicht alleine.
Übereinstimmend sagen alle Jungjäger danach: "Es war die beste Entscheidung, meinen Ausbilder zu dieser letzten Prüfung mitzunehmen"

  • Zielgruppe: Anwärter, die nichts dem Zufall überlassen wollen
  • Methodik: Ihr Ausbilder ist bei Ihrer praktischen Prüfung mit vor Ort und nimmt als zugelassener Zuhörer an der Prüfung mit teil.
  • Voraussetzung: nicht einzeln buchbar, nur im Zusammenspiel mit dem vorausgegangenen Ausbildungsprozess
  • Ort: Großraum München
  • Kosten: 150€ pauschal

Häufig gestellte Fragen

Warum so ein Angebot?

Der Jagdschein liegt im Trend. Vielleicht auch deshalb werden wir immer häufiger von Menschen angesprochen, die in Ihrer Jagdschule keinen Anschluß mehr finden. Insbesondere wenn es in einem Prüfungsteil nicht geklappt hat. Die Mitschüler gehen weiter, man selbst bleibt zurück. Manchmal erschweren zeitliche Engpässe die klassische Vorbereitung oder berufliche und private Verpflichtungen führen dazu, dass man sich zur Prüfung nicht angemelden konnte. Einige schämen sich, vermeintlich "versagt" zu haben, andere haben das Gefühl, ein Bittsteller zu sein. Oft sprechen die Betroffenen nicht gerne darüber. In einigen Fällen kommen die Anwärter auch mit den Ausbildern nicht zurecht. Wieder andere fühlen sich allein gelassen, denn der emotionale und zeitliche Stress im Umfeld der Prüfungen wird gerne unterschätzt.
Wie auch immer: Offensichtlich gibt es Bedarf, der nicht von allen Bildungsträgern durchgehend bedient werden kann.

Waffenhandhabung bekomme ich umsonst - warum bei Ihnen dafür zahlen?

In Deutschland läuft es im stationären Einzelhandel nicht besonders gut, im Schusswaffenbereich vielleicht noch etwas schlechter. In seiner Not (wenn gerade keine Kunden im Laden) beschäftigt sich der Verkäufer dann eben mit Ihnen, getrieben von der Hoffnung, Sie mögen sich Ihre Erstausstattung später doch nicht vollumfänglich im Internet kaufen. Ist dann doch ein vermeintlicher Kunde im Laden, haben Sie erst mal Pause. Zwischenzeitlich kommen noch zwei andere Jagdschüler in den Laden. Auch sie haben gehört, dass es hier umsonst Handhabung gibt. Die Prüfung kommt näher, es werden für heute nicht die letzten sein. Für den Verkäufer sind alle Jagdschüler potentielle zukünftige Kunden. Er wird sich um alle kümmern wollen sobald er mit dem "richtigen" Kunden durch ist.

Ist so etwas "schlecht"?
Nein, keinesfalls. Denn wenn Sie die Abläufe der Handhabung in allen Varianten gut kennen, dann ist das eine (der wenigen) Möglichkeiten noch mehr Sicherheit zu erlangen. Nutzen Sie das!

Ist so etwas "umsonst"?
Wir glauben nicht, denn Leistung kostet.
Mit dem Angebot von jagdschein-nachhilfe.de bezahlen Sie für eine punktgenaue individuelle, strukturierte und ausschließlich auf Sie zugeschnittene Vorbereitung. Ausschließlich Ihr Bestehen steht im Fokus - an diesem Auftrag lassen wir uns messen, an nichts anderem!

Mit welchem zeitlichen Vorlauf ist zu rechnen?

Wir sprechen hier vom Erstkontakt. Die Vorlaufzeit ist dabei abhängig von Ihrer Ausgangssituation und der gewünschten Unterstützung.
Ein Terminwunsch für eine Prüfungssimulation zur Mündlichen, zur Waffenhandhabung oder zum Prüfungsschießen mit Erstkontaktaufnahme zwei Tage vor Ihrer Prüfung ist zu kurzfristig. Bei 4 offiziellen Prüfungsterminen im Jahr wird es in den Prüfungswochen erfahrungsgemäß sehr eng.

Wünschenswerter Vorlauf bei Erstkontakt am Beispiel Waffenhandhabung aus unserer Erfahrung:

  • Prüfungssimulationen (10 Tage vor der Prüfung)
  • Individualcoaching (3 Wochen vor der Prüfung)
  • Einführende Handhabung (8-10 Wochen vor der Prüfung)

Hier bleibt allen Beteiligten genügend Zeit zum Kennenlernen und für die notwendigen Korrekturen. So stellen wir gemeinsam Ihren Erfolg sicher.

Wie läuft das grundsätzlich ab?

Sie schreiben uns kurz über das Kontaktfeld an. Wir rufen Sie daraufhin zurück und besprechen Ihre Situation. Im allgemeinen können wir uns bereits am Telefon ein erstes Bild vom Unterstützungsbedarf machen. Wir können uns gegenseitig beschnuppern und die verschiedenen Optionen gemeinsam besprechen. Dieses Gespräch ist für Sie kostenfrei und verpflichtet Sie zu nichts.

Je nach Unterstützungspaket erfolgt danach das persönliche Kennenlernen im Rahmen einer ersten Unterrichtsstunde. Diese Stunde stellen wir in Rechnung. Danach entscheiden alle Beteiligten, ob und wie sie grundsätzlich weitermachen wollen.

Warum soll ich diese Unterstützung bei Ihnen kaufen?

Da kann ich eigentlich nur sehr persönlich antworten:
Als Betreiber dieses Angebots bin seit nunmehr 15 Jahren in der Jungjägerausbildung tätig. Ich war in dieser Zeit geschäftsführender Gesellschafter einer süddeutschen Jagdschule mit mittlerweile über tausend erfolgreichen Absolventen. Diese Jagdschule ist heutzutage eine der ganz Großen in Bayern, in vielem überdurchschnittlich, auch und gerade was die Erfolgsquoten angeht.
Irgendwann, in der zweiten Lebenshälfte, dürfen die Schritte dann auch wieder kleiner werden. Ich durfte durch meine Tätigkeit viele Erfahrungen sammeln und vor allem viele neue Menschen kennenlernen. Mit einigen meiner ehemaligen Kunden verbinden mich heute enge Freundschaften - so ist die Jagd.
Als akkreditierte Lehrperson wohne ich den Staatlichen Prüfungen mehrmals im Jahr persönlich bei. Mir ist klar, was aktuell von den Anwärtern gefordert wird - das ist beileibe nicht wenig, gefühlt wird es sogar immer mehr. Dieses Know-how gebe ich mit Kollegen - vorwiegend im Einzelcoaching - an unsere Kunden weiter. Im Einzelcoaching liegt auch die Kernkompetenz dieses Angebots. In dieser Qualität und vor diesem Erfahrungshintergrund können das so nur wenige leisten.

Gibt es ein Garantieversprechen?

Natürlich gibt es das!

Hier möchte ich nochmal persönlich, als Anbieter dieser Seite, ein Statement abgeben. Ich garantiere eine maximale Fokussierung auf Ihre Bedürfnisse. Ihre Anforderungen und Ihre persönliche Situation werden bestmöglich umgesetzt. Sie haben die uneingeschränkte Aufmerksamkeit Ihres Ausbilders. Das sind die zentralen Faktoren für gemeinsamen Erfolg. Ihre Prüfung ist immer auch irgendwo die unsere!

Der Prüfung selbst stellen Sie sich natürlich alleine, wobei wir Ihnen anbieten, Sie zu begleiten. Die entsprechende Berechtigung seitens der Aufsichtsbehörden liegt vor. Und erfahrungsgemäß kann ich nur dringend empfehlen, diese Option auch wahrzunehmen.

Über uns

Wir sind ein kleines flexibles Team, das sich auf das Thema „Jagdscheinnachhilfe“ spezialisiert hat.
Unser Ausbilderteam sorgt dafür, dass Sie professionell und systematisch durch den entsprechenden Prüfungsabschnitt geführt werden.

Kompetenzen in unserem Team:
  • Amtlich akkreditierte Lehrperson für die jagdliche Ausbildung nach §7 Jäger- und Falknerprüfungsordnung
  • Waffenfachkundig nach §22 WaffG
  • Umfangreiche Schulungserfahrung bei diversen, auch konkurrierenden Bildungsträgern
  • Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK-München (Erwachsenenbildung)
  • Beobachtende Ausbilder in den Staatlichen Jägerprüfungen seit über 10 Jahren (d.h. wir sind bei den Prüfungen zugegen und wissen aus erster Hand was und wie aktuell geprüft wird)

Kontakt zu uns

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb von jagdschein-nachhilfe.de findet nur statt, wenn dies durch Sie ausdrücklich genehmigt wird. Davon unbenommen sind geltende Datenschutzvorschriften, die eine Übertragung rechtfertigen oder wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

Was ist die Summe aus 5 und 7?

Ablauf der Jägerprüfung in Bayern

Der Ablauf der Jägerprüfung in Bayern ist in der bayrischen Jäger- und Falknerprüfungsordnung (JFPO ) beschrieben. Hier finden sich Zulassungsvoraussetzungen und Ablauf der einzelnen Prüfungen.

Erfahrungsgemäß ist die schriftliche Prüfung am einfachsten. Die Fragen sind grundsätzlich bekannt, auch müssen nur 3/4 der hundert vorgelegten Fragen richtig beantwortet werden. Die zur Verfügung stehende Zeit ist mehr als genug.

Die mündliche Prüfung ist da schon anspruchsvoller. Aber auch dort darf man sich in einem der sechs Prüfungsfächer (Ausnahme Waffen) noch einen „Ausrutscher“ erlauben. Einfach ist diese Prüfung allerdings nicht. Ohne strukturierte Vorbereitung ist ein Bestehen nahezu ausgeschlossen.

Die praktische Prüfung erlaubt keinerlei Unaufmerksamkeiten. No mercy ist dort die Devise. Und so führen „vergessene“ Kaliber- oder Laufkontrollen unweigerlich zum sofortigen Nicht-Bestehen. Die praktische Prüfung ist daher erfahrungsgemäß auch diejenige mit den höchsten Durchfallquoten.

Das „Nicht-Bestehen“ eines Prüfungsteils ist deshalb beileibe kein Makel oder gar die Ausnahme. Auch ist der Bildungsträger nicht doof oder inkompetent. Die geben – i.a. mit viel Einsatz - ihr Bestes. Es ist nur so: In Bayern schaffen mehr als ein Viertel der Aspiranten die Prüfung nicht im ersten Anlauf. Das ist nun mal Fakt! Kein Grund enttäuscht zu sein oder gar aufzugeben – jetzt erst recht. Nur diesmal mit besserer Vorbereitung.